Grundrisse sind eine sehr hilfreiche und praktische Sachen wenn es an den Umbau, den Anbau oder die mögliche Einrichtung der neuen Immobilien geht. Doch welcher Grundriss ist für welches Bedürfnis geeignet?
Der 2D Grundriss

Stellen Sie sich vor, Sie sind ein hübscher kleiner Vogel der über Ihrem Objekt schwebt. Das Dach dürfen Sie sich erst einmal wegdenken, denn dann kommen die Wände, Fenster und Türen zum Vorschein.
Auf einem 2D Grundriss sehen Sie die flache Zeichnung aller Gegenstände Ihrer Wohnungseinrichtung oder, falls Sie eine gewerblichen Grundriss haben, die Maschinen Ihrer Produktionshalle.
Durch diesen 2D Grundriss bekommen Sie ein erstes Gefühl für die Größe der Räume und wie die Möbel in das Zimmer passen könnten. Noch sehen Sie keinerlei Tiefendimensionen, so als stünden Sie selbst im Raum. Allerdings ist es nun schon greifbarer ob der Sessel in das Eck passen könnte oder nicht.
Der 3D Grundriss

Haben Sie sich im Kino schon einmal einen Film in 3D angesehen mit 3D Brille? Obwohl Sie nur auf die flache Leinwand schauen haben Sie das Gefühl Sie sind mittendrin statt nur dabei! Der 3D Grundriss erzeugt genau das selbe Gefühl.
Der Tisch hat die richtige Farbe, Form und Maserung, die Fenstergriffe passen und Sie stellen schnell fest, dass die Stühle die Sie sich ausgesucht hatten mal so garnicht zum Tisch passen.
Mit einem 3D Grundriss schaffen Sie sich oder Ihren Kunden die Möglichkeit nicht nur einen ersten, sondern sich einen optischen Eindruck der Zukunft zu verschaffen.
Beide Grundrisse haben also ihre Vor- und Nachteile, jedoch sind 3D Grundrisse eine einmalige Gelegenheit um viel Geld zu sparen liebe AK'ler! Denn eine Visualisierung der Möglichkeiten kostet wesentlich weniger als ein neuer Satz Stühle - just saying..
Natürlich erstellen wir gerne sowohl 2D als auch 3D Grundrisse für Sie, schauen Sie doch mal bei uns vorbei!
Und nun freudiges Planen für Sie und Ihre Kunden!
Herzlichst,
Angela Kaiser
Kommentar schreiben